Sounds and Silence of April

April usually is a very good month for seal hunting at the ice edge outside of Ittoqqortoormiit. This year, ice conditions have been different.

There has hardly been any open water to speak of, for a long time. It has basically looked like you can see on these two pictures (taken from the hill behind the hot springs at Kap Tobin) for many weeks.

At the same time, the store has run out for dog food! Luckily, we are able to borrow some from one of our neighbours. So, the dogs will survive until hunting conditions improve, or the store gets new supplies.

Again, I´ve put together a slideshow for you, and this time there are images from the hot spring at Kap Tobin, dog sledding around Kap Swaison (in search for open water) and Kap Tobin, and this years dog sled race! Ingkasi participated, and you can find out how it went for him, at the end of the video!

Ingkasi hanging out with his brother and cousins, after the race

I´ve been at the hot spring in Kap Tobin many, many times. I never get tired of it. While I love the silence of calm arctic winter days, by the time April comes, I am ready for a change. Running water, in an environment where everything else is frozen solid, sounds like music to my ears. This year, with the weather during the winter months being very stormy and unpredictable, the music sounds sweeter then ever!

Today, we woke up to the sound of a blizzard. It hasn`t been that stormy for a long time. This might just be what is needed to create better hunting conditions! We are excited to see how the storm might have changed the ice, and what the coming weeks holds in store.

Best Wishes to you all 🙂 !

 

11 thoughts on “Sounds and Silence of April

    • Jo, det er. Jeg har faktisk taget et billedet med i slideshowet, hen mod slutningen, hvor vi er ude ved Ingkasis sælgarn, udenfor Kap Swainson … han har dog ikke haft held med sig, når det gælder sælgarn. Men det er nogen som har fanget sæler i garn, udenfor Kap Tobin, så vid jeg ved.

  1. Hallo Ruth! Danke für das schöne Blog. Wie kann dem Laden das Hundefutter ausgehen? Zu wenig geliefert, oder ist etwas schlecht geworden? Könnt Ihr vielleicht Moschusochsen jagen?
    Können die Hubschrauberpiloten helfen, offenes Wasser zu finden? Vielleicht habt Ihr ja Glück mit dem Sturm.

    Ingkasi, gratulerer med 2. plass i hundesled race!! Så bra!

    Beste Grüße,
    Jörg

    • Hallo Jörg! – Ja, Ingkais ist heute gleich wieder losgefahren, nach Kap Swainson, und jetzt fängt auch die Zeit an, in der die Seehunde aufs Eis kommen und man sich dann an sie heranschleichen kann. Ich denke erst wenn es wirklich eine Krise gäbe und die Hunde tatsächlich am verhungern wären, könnte man eine extraordinäre Lizens für Moschusochsen bekommen.
      Es wurde letztes Jahr wohl ein Fehler bei der Bestellung des Hundefutters gemacht. Es war schon einige Wochen nach dem letzten Frachtschiff ausverkauft! Das Geschäft hat jedoch eine Verpflichtung, Hundefutter im Sortiment zu haben, und musste dann Futter einfliegen, dass aber wohl schneller auferkauft wurde als berechnet. D.h., es kommt eine Lieferung, doch warten wir schon seit Wochen darauf.
      Man kann auf dem Sattelitenfotos auch gut das Wasser sehen. Einige Jäger sind bis südlich von Kap Brewster unterwegs (gewesen). Vielen Dank für Dein Interesse 🙂 Viele Güsse von Ruth

  2. Hallo Ruth, Danke für die Antwort! Ihr scheint ja zurecht zu kommen. Ich war schon drauf und dran, Euch ein paar Dosen Chappi zu schicken 😉

  3. Über einen möglichen Engpass mit der Hundefutterversorgung hatte ich mir bisher nie Gedanken gemacht. Jetzt wird mir beim Lesen der Einträge aber sehr klar, welche Folgen logistische Fehler haben können, wenn man nicht im ständigen Überfluss lebt. Jetzt hoffe ich mit euch auf eine schnelle Entspannung der Situation.
    Herzlichen Dank für die wunderbaren Sounds, BIlder und Filmsequenzen, die mir meine Liebe zur arktischen Landschaft lebendig halten.
    Nun noch ein kleiner Hinweis : Unter
    http://derstandard.at/2000056570396/Groenland-Ittoqqortoormiit-Eine-der-entlegensten-Siedlungen-der-Welt?_blogGroup=1
    und
    http://derstandard.at/2000057246749/GroenlandLeben-mit-den-Inuit
    findet ihr zwei veröffentlichte Beiträge von Christoph Ruhsam über Itto und Scoresby Sund .
    Es grüßt euch herzlich
    Hans-Martin

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s